Je mehr man sich mit der lateinischen Sprache befaßt, desto klarer wird es einem, warum das Römische Reich untergegangen ist. (Edward Stanley)
Das Geheimnis d …
Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich. (Andre Gide)
Wer sich über K …
Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu, daß sie verdient war. (Tacitus, röm. Schriftsteller, 55-? n.Chr.)
Gewalt ist die …
Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen. (Isaac Asimov, am. Wissenschaftsautor)
Sorgen ertrinke …
Sorgen ertrinken nicht in Alkohol, sie können schwimmen. (Heinz Rühmann, dt. Schauspieler u. Regisseur)
Man empfindet e …
Man empfindet es oft als ungerecht, daß Menschen, die Stroh im Kopf haben, auch noch Geld wie Heu besitzen. (Gerhard Uhlenbruck, dt. Imunbiologe)
Der Staatshaush …
Der Staatshaushalt muß ausgeglichen sein. Die öffentlichen Schulden müssen verringert werden. Die Arroganz der Behörden muß gemäßigt und kontrolliert werden. Die Zahlungen an ausländische Regierungen müssen reduziert werden, wenn der Staat nicht bankrott gehen will. (Cicero, röm. Politiker, 106 v. Chr. – 43 v.Chr.)
Je kaputter die …
Je kaputter die Welt draußen, desto heiler muß sie zu Hause sein. (Reinhard May, dt. Sänger, *1942)
Wer nicht gerne …
Wer nicht gerne denkt, sollte wenigstens von Zeit zu Zeit seine Vorurteile neu gruppieren. (Luther Burbank, am. Biologe, 1849-1926)